Top 10 der am besten bewerteten E-Learning-Kurse 2022


Welche E-Learning-Weiterbildungskurse waren in deutschen Unternehmen dieses Jahr am populärsten? Unser Top 10 Ranking zeigt die am besten bewerteten Online-Kurse 2022, u.a. von Anbietern wie Zeit Akademie, Pink University, Big Think sowie von zahlreichen Expert:innen. Datengrundlage sind die Bewertungen von über 200.000 Nutzer:innen in über 300 deutschen Unternehmen – darunter Otto Group, Ottobock, VW sowie die DZ Bank.
Die Frage, welche Themen bei beruflicher Weiterbildung dominieren, geht am besten mit einem breiteren Blick auf gesellschaftliche, technologische und wirtschaftliche Herausforderungen einher. Der Ausbau fachlicher Fertigkeiten und Fähigkeiten reicht langsam aber sicher nicht mehr aus, um in der Berufswelt des 21. Jahrhunderts bestehen zu können.
Vielmehr sind durch zahlreiche Krisen in den vergangenen Jahren und dem schnellen technologischen Fortschritt andere Kompetenzen in den Fokus gerückt. Persönliche und soziale Kompetenzen, also sogenannte Soft Skills, die auch branchenübergreifend anwendbar sind, werden immer beliebter. Sowohl das IFO Institut, der Bitkom e.V. als auch die Bertelsmann Stiftung bestätigen diesen Trend in verschiedenen Studien.
Laut einer aktuellen Befragung des IFO Instituts eignen sich zum Beispiel digitale Kompetenzen (42 Prozent) und Teamfähigkeit (24 Prozent) am besten, um mit der Veränderung Schritt zu halten. Der Bitkom beschreibt in seiner Studie Weiterbildung 2025 eines von zehn Szenarien für 2025 wie folgt: “Im Jahr 2025 sind Soft Skills wichtiger als Hard Skills. Zu den wichtigsten Soft Skills zählen beispielsweise Veränderungsfähigkeit, vernetztes Arbeiten und digitales Führen von selbstgesteuerten Teams.” Die Bertelsmann Stiftung zeigt in ihrer Studie, welchen Einfluss die vielen Krisen auf Weiterbildung im Zeitverlauf haben: So ist die Nachfrage nach Frustrationstoleranz zwischen 2018 und 2021 um 71 Prozent gestiegen. Eine „positive Grundeinstellung“ war zuletzt 26 Prozent häufiger nachgefragt als noch 2018. Zudem gewinnt auch die Fähigkeit, andere zu motivieren, stärker an Bedeutung (+37 Prozent im Vergleich zu 2018).
Die oben genannten Trends und Entwicklungen spiegeln sich auch in unserer aktuellen Top 10 der populärsten E-Learning-Kurse für 2022 wider. Ganze sechs der zehn am besten bewerteten Kurse drehen sich um die Themenbereiche “Soft Skills” und “Leadership & Management”.
Nur zwei Kurse konnten sich im Vergleich zu 2021 wieder in den Top 10 halten: Der TED-Talk von Margaret Heffernan “Die Zeit der Rangordnungen ist gezählt” rutscht vom ersten auf den zweiten Rang ab. Morten Wolff konnte mit "Vertriebspsychologie" die Position fünf verteidigen.
Rang | Bewertung | Thema/Sprecher:in | Beschreibung |
---|---|---|---|
1. | 8,87 / 10 | Von Panikmonstern & Affen: Geständnisse eines Prokrastinierers Tim Urban, TED | Auch wenn du dich selbst nicht als Prokrastinierer bezeichnen würdest, ist sich Tim Urban sicher, dass jeder irgendetwas aufschiebt. In diesem witzigen Vortrag reist er mit den Zuschauern durch YouTube-Binges, Wikipedia-Abenteuer und intensivem Aus-dem-Fenster-Starren... |
2. | 8,74 / 10 | Die Zeit der Rangordnungen ist gezählt Margaret Heffernan, TED | Organisationen legen zu oft zu viel Wert auf Top-Mitarbeitende. Aber das treibt leistungsstarke Teams nicht an. Die Wirtschaftsführerin Margaret Heffernan schlägt ein Umdenken bezüglich des Zusammenhalts am Arbeitsplatz vor. Doch was bedeutet dies für Führungskräfte? |
3. | 8,72 / 10 | Wertschätzung und Nachhaltigkeit: Einhorns Geheimnis Philip Siefer, einhorn products GmbH | Mit Kondomen die Welt verbessern - geht das? Wenn man "einhornzigartig" ist und "fairstainable" produziert, dann schon, sagen die Einhörner aus Berlin. Dieser Kurs gibt einen Blick hinter die Kulissen des New-Work-Wunders und zeigt die Philosophie der einhorn products GmbH. |
4. | 8,72 / 10 | Google Workspace: Tabellen Google, Google Applied Digital Skills | Google Tabellen ist ein kostenloses Online-Tool, mit dem man intuitiv und effektiv Tabellenkalkulationen erstellen kann. In diesem einsteiger-freundlichen Kurs lernst du, wie du alle wichtigen Funktionen nutzen und mit Kolleg:innen an deinen Tabellen arbeiten kannst. |
5. | 8,71 / 10 | Vertriebspsychologie Morten Wolff, Unfck Sales | Sobald man die Psychologie hinter den Entscheidungsprozessen von potenziellen Kund:innen versteht, kann Verkaufen sehr einfach sein. Dieser Kurs zeigt Techniken sowie Strategien, um besser, schneller und effizienter Verkäufe abzuschließen. |
6. | 8,68 / 10 | KI und Empfehlungsdienste Gianluca Mauro, AI Academy | Technikgiganten wie Spotify, Amazon und Netflix verdanken unter anderem Empfehlungsdiensten ihren Erfolg. Dieser Kurs zeigt, was es mit dieser Technologie auf sich hat, inwiefern KI involviert ist und wie dein Unternehmen davon profitieren kann. |
7. | 8,65 / 10 | Erfolgreich verhandeln IV: Sieben Techniken Matthias Schranner, ZEIT Akademie | Wie ein Profi zu verhandeln, ist leichter als gedacht. Matthias präsentiert in diesem Kurs sieben Techniken, mit denen die Verhandlung zum vollen Erfolg wird: von der Betonung von Gemeinsamkeiten, das Setzen der Agenda, bis hin zu einer geeigneten Zusammenfassung. |
8. | 8,64 / 10 | Meeting Overload - 5 Tipps, die dir wieder Zeit verschaffen TED | Das Phänomen des "Calendar Creep" - bei dem Meetings die Arbeitstage vollständig in Beschlag nehmen - verschwendet Zeit, Energie und Produktivität. In diesem Kurs gibt es fünf einfach umzusetzende Schritte, die den Kalender für dich anstatt gegen dich arbeiten lassen! |
9. | 8,63 / 10 | Erfolgreich verhandeln VI: Gekonnt scheitern Matthias Schranner, ZEIT Akademie | Wenn sich die Fronten verhärten, ist die Eskalation nicht mehr abwendbar. Wie kann man mit diesem Scheitern der Verhandlung umgehen? Kann man dieses "Scheitern" sogar produktiv nutzen? Wie man trotz Eskalation zu einer Einigung kommt, zeigt dieser Kurs. |
10. | 8,63 / 10 | Mitarbeiterführung VII: Motivatoren und Demotivatoren Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke, ZEIT Akademie | Liegt es in deiner Verantwortung, deine Mitarbeitenden zu motivieren? Demotivation kommt oft nicht von ungefähr – Belohnungssysteme spielen hierbei überraschenderweise eine Rolle und auch, mit welchem Beispiel man tagtäglich vorangeht. |
Unsere Head of Content, Lena Kuschke, ordnet diese Entwicklung wie folgt ein:
"Sich selbst und andere führen, verhandeln, wertschätzend sein – viele unserer Top-Kurse dieses Jahr fallen in den Bereich Soft Skills. Das ist für uns nicht überraschend gewesen, denn schon in den letzten Jahren zeichnet sich branchenübergreifend ab, dass diese Fähigkeiten in einer sich stetig verändernden Welt wichtiger sind als jemals zuvor. Diese "Core Skills" ermöglichen uns nicht nur, uns an neue Arbeitsmodelle wie Hybrid Work anzupassen, sondern machen uns schlussendlich zu besseren Autodidakt:innen. Auch in 2023 werden diese Kompetenzen einen wichtigen Stellenwert in unserem Portfolio haben." – Lena Kuschke, Head of Content
Weitere Artikel

Content
Die Top 10 „Soft Skills“-Kurse in deutschen Unternehmen
Company
Masterplan-Zentrale zieht nach Düsseldorf

Company