Top 10 der am besten bewerteten E-Learning-Kurse 2021


Nischen-Karrierethemen (Was Introvertierte anderen voraus haben) und philosophische Themen (Das Paradoxon der Wahlmöglichkeiten) schnitten überraschend stark ab
Das Ranking basiert auf Bewertungen für knapp 200 Online-Fortbildungskurse von Bildungsanbietern wie ZEIT Akademie, Big Think oder Rapid Learning Institute, die im Jahr 2021 auf Masterplan.com publiziert wurden
Auch Kurse von unabhängigen Coaches wie Morten Wolff oder Dirk Kreuter, für die nur begrenzte Produktionsmittel zur Verfügung standen, haben Top-Bewertungen erhalten
Berlin/Bochum, 17. Dezember 2021: Welche E-Learning-Fortbildungskurse von Anbietern wie Zeit Akademie, Pink University, Big Think sowie von unabhängigen Coaches waren in deutschen Unternehmen dieses Jahr am populärsten? Die Lernplattform Masterplan.com hat heute das Top 10 Ranking der am besten bewerteten Online-Kurse veröffentlicht. Datengrundlage sind die Bewertungen von über 200.000 Nutzer:innen in über 300 deutschen Unternehmen – darunter Otto Group, Ottobock, VW sowie die DZ Bank.
Platz | Bewertung | Thema/Referent:in | Kursinhalt |
---|---|---|---|
1. | 8,86 / 10 | Die Zeit der Rangordnungen ist gezählt Margaret Heffernan | Organisationen legen zu oft zu viel Wert auf Top-Mitarbeitende. Aber das treibt leistungsstarke Teams nicht an. Die Wirtschaftsführerin Margaret Heffernan schlägt ein Umdenken bezüglich des Zusammenhalts am Arbeitsplatz vor, und was dies für Führungskräfte bedeutet. |
2. | 8,79 / 10 | Erfolgreich verhandeln Matthias Schranner, ZEIT Akademie | Der vom FBI ausgebildete Ex-Polizist Matthias Schranner stellt die wichtigsten Prinzipien einer erfolgreichen Verhandlungsführung vor: Lernen Sie, wie man einen Verhandlungspartner analysiert, wie man das Motiv hinter der Position versteht und wie wichtig es ist, das eigene Ziel konkret zu formulieren. |
3. | 8,71 / 10 | Das Paradoxon der freien Entscheidungen Barry Schwartz | Der Psychologe Barry Schwartz nimmt einen Grundsatz der Gesellschaft ins Visier: die Entscheidungsfreiheit. Nach Schwartz' Einschätzung hat diese nicht freier, sondern starrer, nicht glücklicher, sondern eher unzufriedener gemacht. Wie entflieht man dem Paradoxon? |
4. | 8,68 / 10 | Zuversicht: Zukunftshoffnung stärken Ulrich Schnabel, ZEIT Akademie | Was hat die körperliche Haltung mit der Stimmung und Zuversicht zu tun? Was ist das Prinzip der Resonanz? Wie kann man davon profitieren? Und was kann jeder von jungen Menschen hinsichtlich Zuversicht lernen? All das und noch mehr beinhaltet dieser Kurs!! |
5. | 8,63 / 10 | Vertriebspsychologie Morten Wolff, Unfck Sales | Sobald man die Psychologie hinter den Entscheidungsprozessen von potenziellen Kunden versteht, kann Verkaufen sehr einfach sein. Dieser Kurs zeigt Techniken und Strategien, um besser, schneller und effizienter Verkäufe abzuschließen. |
6. | 8,61 / 10 | Nachhaltigkeit: Ökosysteme und Umweltschutz Prof. Dr. Antje Boetius, ZEIT Akademie | Der Klimawandel stellt eine Herausforderung für die Ökosysteme dar, wodurch sich die Lebensbedingungen für Mensch und Tier verändern. Doch was für Veränderungen stehen bevor und was können Menschen dagegen tun? Dies erklärt die Wissenschaftlerin Boetius in diesem Kurs! |
7. | 8,60 / 10 | Was Introvertierte anderen voraus haben Susan Cain | Die Welt schätzt die Extrovertierten, aber Susan Cain, eine Verfechterin der Introvertierten, plädiert für die Besonnenen. Sie führt eine soziale Revolution an, die den Menschen zeigt, dass der Blick nach innen eine Tugend ist und kein Problem. |
8. | 8,60 / 10 | Frauen im Unternehmen Claire Shipman, Big Think | Schon früh wird Frauen beigebracht, höflich zu sein und Regeln zu befolgen. Die Entwicklung von Perfektionismus und ein gehemmtes Selbstvertrauen sind die Folgen. Doch wie können Frauen ihr bestes Selbst erreichen? Claire Shipman erklärt es in diesem Kurs! |
9. | 8,52 / 10 | Mitarbeitende nach Scheitern aufrichten Rapid Learning Institute | Misserfolge sind Teil des Jobs! Doch während einige Kolleg:innen mit ihren Fehlern gut umgehen können, fällt das anderen schwer. Dieser Kurs gibt Hinweise und Techniken, wie Kollegen nach Fehlschlägen aufgebaut werden können und motiviert bleiben. |
10. | 8,47 / 10 | Vertriebsprofi: Up- und Cross-Selling Dirk Kreuter, Reuter Training | Mit Zusatzverkäufen lässt sich mehr Umsatz generieren. In diesem Kurs zeigt Dirk Kreuter, welche Verkaufsarten es gibt sowie welche Strategien man anwenden kann. Am Ende des Kurses kann jede:r zudem eine eigene Produktliste erstellen, um Zusatzverkäufe zu systematisieren. |
* Durchschnittliche Bewertung von Kursen, die zwischen dem 01. Januar 2021 und 10. Dezember 2021 auf Masterplan.com gelauncht worden sind und mindestens 300 Bewertungen erhalten haben. Es wurde jeweils nur der bestbewertete Kurs einer Kursreihe gelistet.
„Was sicherlich heraussticht ist, dass auch sehr spitze oder gar philosophische Themen sehr gut bewertet worden sind. Damit haben wir so nicht gerechnet“, sagt Masterplan.com-Gründer Stefan Peukert.
Zum Beispiel erklärt Margaret Heffernan im erstplatzierten E-Learning-Kurs „Die Zeit der Rangordnungen ist gezählt“, warum Unternehmen davon ablassen sollten, sogenannte High Potentials zu fördern – eine weiterhin sehr gängige Praxis in der Personalpolitik. Im drittplatzierten Kurs „Das Paradoxon der Wahlmöglichkeiten” führt Barry Schwartz an, warum das Zeitalter der „freien Entscheidungen“ oft nicht glücklicher, sondern unzufriedener macht und wie man diesem Paradoxon entfliehen kann.
Nicht nur auf Lerninhalte spezialisierte Unternehmen, sondern auch unabhängige Coaches mit wenig Produktionsaufwand haben Top-Bewertungen erreicht. Das zeigen die Platzierungen von zwei E-Learning-Kursen aus dem Sales-Bereich, deren Macher als Experten in ihrer Disziplin gelten: „Vertriebspsychologie“ von Marten Wolff hat es auf den sechsten, „Der Weg zum Vertriebsprofi“ von Dirk Reuter hingegen auf den zehnten Platz geschafft.
„Insgesamt freut es mich, dass unsere Strategie, mit den besten Partner:innen zusammenzuarbeiten, um eine noch größere Vielfalt an relevanten Inhalten anbieten zu können, so gut von unseren Nutzer:innen angenommen wird. Bereits für unsere Eigenproduktionen wie den Digitalisierungsgrundkurs mit Frank Thelen und Rolf Schrömgens haben wir gute Noten bekommen. Aber unsere Kurse aus diesem Jahr mit den spezialisierten Partner:innen schneiden noch einmal besser ab als alles, was wir bisher auf der Plattform hatten“, erklärt Masterplan.com-Gründer Stefan Peukert abschließend.

Weitere Artikel

Content
Die Top 10 „Soft Skills“-Kurse in deutschen Unternehmen
Company
Masterplan-Zentrale zieht nach Düsseldorf

Company